Aktuelles →
Jetzt für die KMV 2022 anmelden!
Ab sofort ist es möglich sich für die KontaktMesse Verkehr 2022 am 10. November 2022 anzumelden. Also schnell zur Anmeldung – die Plätze sind begehrt! Hier geht’s direkt zur KMV-Seite.
Save the Date: KMV 2022
Schon jetzt vormerken: wir laden zur KMV am 10. November 2022 in den POT! Alle weiteren Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze, wir bitten noch um etwas Geduld.
Mobilität, Verkehr, Logistik
Die KontaktMesse Verkehr bringt Theorie und Praxis zusammen und ermöglicht unseren Studierenden der Fakultät Verkehrswissenschaften den Einstieg ins Berufsleben. Egal ob für Praktika und Abschlussarbeiten, als WerkstudentIn oder DirekteinsteigerIn – die KMV bietet für alle Interessierten spannende Möglichkeiten. Nicht nur unsere Verkehrswissenschaftler profitieren von der KontaktMesse Verkehr, auch Studierende der Elektrotechnik oder der Fachrichtung Maschinenbau finden auf der Messe attraktive Arbeitgeber.
Diplomarbeiten
Praktika
Jobangebote
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die KMV als Messe für Mobilität, Verkehr und Logistik auf Augenhöhe stattfindet und erfolgreich eine zielgruppengerechte Ansprache von zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht.
Das Organisationsteam setzt alles daran, die Erfolgsgeschichte der KontaktMesse Verkehr fortzuführen und freut sich auf eine gelungene Messe, spannende Begegnungen und einen intensiven Austausch!
Die Fakultät
Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ bildet derzeit ca. 1600 Studenten in unterschiedlichen verkehrswissenschaftlichen Disziplinen aus. Die Fakultät ging 1992 aus der Hochschule für Verkehr (HfV) hervor und schaut auf eine über hundertjährige verkehrswissenschaftliche Tradition zurück. 20 Professoren forschen an 7 Instituten und Kompetenzzentren und lehren in den Studiengängen der Fakultät sowie fakultätsübergreifend. Die Lehrpläne decken wirtschaftliche und ingenieurstechnische Fragestellungen zu fast allen Verkehrsträgern ab.
Für einen Überblick der Zielgruppen, die Sie auf der KontaktMesse ansprechen können, haben wir die Studiengänge mit ihren Vertiefungsrichtungen und weiterführende Links zusammengetragen.
Verkehrsingenieurwesen (Diplom)
Bahnsysteme
Elektrische Bahnen
Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Eisenbahnverkehr und ÖPNV
Luftverkehr
Verkehrstelematik
Verkehrswirtschaft (Bachelor)
Management von Verkehrsunternehmen
Raumwirtschaft
Staat und Markt im Verkehr
Informations- und Kommunikationswirtschaft
Verkehrsökonometrie und –modellierung
Transportation Economics (Master)
Computational Logistics
Transport Policy
Spatial and Environmental Economics
Statistics
Data Analytics in Transportation
Bahnsystemingenieurwesen (Master)
Luftverkehr und Logistik (Master)
Flugplanung und Flugbetrieb
Luftfahrzeugtechnik
Informations- und Kommunikationstechnik
Logistik
Elektrische Verkehrssysteme (Master)
Grundlagen elektrischer Verkehrssysteme
Informationssysteme
Elektrische Bahnen
Projektmanagement
Elektronik
Spezielle Probleme und Schnittstellen der elektrischen Verkehrssysteme
Auf der Suche?
Ihr Unternehmen beschäftigt sich mit Herausforderungen rund ums Thema Verkehr? Sie suchen PraktikantInnen, WerkstudentInnen oder haben spannende Jobs zu vergeben?
Wir helfen Ihnen, direkten Kontakt mit unseren Studierenden herzustellen. Einmal im Jahr organisieren wir eine Firmenkontaktmesse für den Fachbereich Verkehr an der TU Dresden. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Interesse haben daran teilzunehmen, schreiben Sie uns oder melden Sie sich direkt an!
Präsentationsmöglichkeiten
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einem Messestand auf der nächsten KontaktMesse Verkehr. Im Gerhart-Potthoff-Bau der verkehrswissenschaftlichen Fakultät haben Sie die Möglichkeit mit unseren Studierenden in Kontakt zu kommen und Ihr Unternehmen so für die Zukunt aufzustellen. Um für Sie die passende Präsentationsmöglichkeit zu findnen, erhalten Sie im Folgenden eine Übersicht unserer Standkategorien.
Außerdem bietet KMV Online ganzjährig die Möglichkeit mit Studierenden in Kontakt zu kommen.
Leistungen
Mit der Buchung eines Messestandes auf der KontaktMesse Verkehr haben Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren. Im Preis aller Kategorien sind die folgenden Leistungen enthalten:
- Bereitstellung des Standequipments
- Stromanschlüsse, Internetzugang
- Verpflegung
- Teilnahme an der Abendveranstaltung
- Teilnahme am Meet’n‘Greet
- Veröffentlichung des Firmenprofils bereits im Vorfeld der Messe in der Veranstaltungsapp
- Veröffentlichung der Firmenteilnahme in allen Werbeformaten
Premium
Viel Platz und prominent platziert!- Messestand im Eingangsbereich
- Standtiefe von 2,20 m
- Standbreite wählbar 2 m oder 4 m
A
Unser Standard-Angebot- Messestand im Hauptgebäude
- Standtiefe 2,10 m
- Standbreite wählbar 2 m oder 3 m
B
Klein und fein- Messestand im Hauptgebäude
- Standtiefe 1,25 m
- Standbreite wählbar 2 m oder 3 m
Jetzt anmelden!
Wir freuen uns Sie als Aussteller auf der KontaktMesse Verkehr am 10. November 2022 begrüßen zu können!
Alle Informationen für Aussteller der KMV 2022 finden Sie in unserem
Melden Sie Ihr Unternehmen direkt für die KMV 2022 an. Nutzen Sie dafür einfach unser
Die ausgefüllte Anmeldung schicken Sie an kmv@spaetverkehr.de und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für die KMV 2022 finden Sie hier.
Visibility
Schon vor der Messe ist Ihr Unternehmen präsent! Sowohl auf unserer Website als auch auf unseren Social-Media-Kanälen präsentieren wir unsere Aussteller. Im großen Format finden Sie Ihr Firmenlogo auf unseren Veranstaltungsplakaten und sind so für unsere Studierenden schon vor der KMV intressant.
Die KMV-App
Gute Vorbereitung ist alles! Deshalb bietet unsere Veranstaltungsapp einen Überblick über alle Aussteller, die Veranstaltungsorte und Services. Hier geht’s zur App vom letzten Jahr!
Die App für dieses Jahr findet ihr zu gegebener Zeit hier.
Messeplan
Vor der KMV wird hier der Messeplan bekannt gegeben. So sah der Messeplan 2021 aus.
Meet’n’Greet: Speeddating mit deinem neuen Arbeitgeber
nNice to meet you! Auf der KMV hast du auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit mit deinem künftigem Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen. Vereinbare einfach ein Gespräch mit deinem Traumarbeitgeber und lerne diesen in entspannter Atmosphäre auf der Messe kennen.
Und so geht’s:
- Gute Recherche ist alles: informiere dich über die teilnehmenden Unternehmen und deren Zielgruppen ganz einfach mit der KMV-App und wähle deine Favoriten für ein Gespräch aus
- Sende uns bis zum 20.10.2022 folgende Unterlagen an meetngreet@spaetverkehr.de:
- Deine Top-3-Unternehmen, die du kennenlernen möchtest
- Deinen Lebenslauf
- Deine Verfügbarkeiten am 10.11.2022, damit wir die Termine koordinieren können
- Entspannt auf deine Termine warten: die Koordination und Buchung der Termine übernehmen wir für dich, ca. eine Woche vor der KMV erhältst du deine Terminübersichten für das Meet’n’Greet
- Traumjob finden: am 10.11.2022 heißt es dann „Nice to meet you!“. Freue dich auf spannende Gespräche mit unseren Meet’n’Greet-Teilnehmern.
Deine potenziellen Dates
Diese Unternehmen kannst du kennenlernen:
- Basler & Hofmann Deutschland GmbH
- Basler Verkehrs-Betriebe
- BERNARD Gruppe ZT GmbH
- BST Railkonzept GmbH
- ICL Rail GmbH
- CE cideon engineering GmbH & Co. KG
- Deutsche Bahn AG, Regionalbereich Südost
- Frequentis AG
- FUCHS Ingenieurbüro für Verkehrsbau GmbH
- GTU Mobility GmbH & Co. KG
- Hamburger Hochbahn AG
- Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbH
- Horváth & Partner GmbH
- Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
- Institut für Bahntechnik GmbH
- Kompetenz für Schienengebundene Verkehre GmbH
- LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
- Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA)
- OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
- PlanIQ GmbH
- PTB Ingenieurbüro für Planung, Technologie und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
- PTV Transport Consult GmbH
- Siemens Mobility GmbH
- SIGNON Deutschland GmbH
- SMA (Deutschland) GmbH
- TBF + Partner AG
- THOST Projektmanagement GmbH
- Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
- Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
- WSP Infrastructure Engineering GmbH