• Werkstudent
  • Hamburg

Webseite Freie und Hansestadt Hamburg

Wir über uns

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft – digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Als Werkstudentin bzw. Werkstudent im Fachbereich Intelligente Verkehrssteuerung (IVS) unterstützen Sie das Kollegium im EU-Projekt SINFONICA. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine inklusive Mobilität für Politik und Industrie.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG, zum EU-Projekt Sinfonica und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • das Projektteam bei Organisation, Durchführung, Nachbereitung und Protokollierung von Interviews (telefonisch, online oder vor Ort), Fokusgruppen (bis zu 10 Personen) sowie Workshops (bis zu 30 Personen)  unterstützen
  • die Interviews, Fokusgruppen und Workshops nachbreiten und transkribieren (Übersetzung vom Deutschen ins Englische)

Ihr Profil

Erforderlich

  • Immatrikulation an einer Hochschule (Bachelor oder gleichwertig) einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung, Soziologie, Sozialpsychologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung sowie ergänzend eine abgeschlossene Ausbildung.
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie als Bachelorstudentin bzw. Bachelorstudent noch nicht über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen. Die Eingruppierung erfolgt dann entsprechend Ihrer Qualifikation und der sich daraus ergebenden Tätigkeitsübertragung.

Vorteilhaft

  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • erste Erfahrungen in der Moderation von (Klein-)Gruppen und der Durchführung von Interviews
  • ein freundliches und sicheres Auftreten und Aufgeschlossenheit gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
  • Organisationstalent, Engagement sowie eine selbständige Arbeitsweise

Unser Angebot

  • eine Stelle in Teilzeit (50%), befristet bis zum 31.05.2024, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle)
  • flexible und studienfreundliche Arbeitszeit
  • einen modernen Arbeitsplatz mit einer sehr guten Verkehrsanbindung sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • eine Kultur, in der Wert auf Ihre fachliche und persönliche Entwicklung gelegt wird
  • eine konstruktive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • eine strukturierte Einarbeitung sowohl im Team als auch fachübergreifend im Rahmen eines Neueinsteigerseminars
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gemeinsame Aktivitäten (z.B. Teilnahme an Sportevents, Sommerfeste, Betriebsausflüge oder Kicker-Gruppe) sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • ggf. einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter der Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Kontakt

 Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Maren Link
040/42826-2849

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Anne Dudda
040/42826-2576

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte stellen.hamburg.de.