• Teilzeit
  • Vollzeit
  • Berlin

Webseite Bezirksamt Pankow von Berlin

Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt – nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht ab sofort, unbefristet, eine:n

Verkehrsplaner:in (m/w/d)

Kennziffer: 225-4200-2022
Entgeltgruppe: E13 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Storkower Str. 97

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Sachbearbeitung aller Verkehrs- und Erschließungsthemen in der Stabsstelle Koordinierung Infrastruktur-Standortentwicklung (Stadt KIS)
  • Koordinierung für alle an der Schaffung von Verkehrsinfrastruktur beteiligten Fachämter des Bezirks und der Senatsverwaltungen
  • Selbständige und eigenverantwortliche Erarbeitung von Straßenentwürfen und Gestaltung des öffentlichen Raums vor dem Hintergrund sich verändernder Mobilitätsanforderungen und der Klimaanpassung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Erarbeitung komplexer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte, u. a. für städtebauliche Entwicklungsgebiete auch mit besonderer Bedeutung / Auswirkung auf das lokale wie auch überbezirkliche Mobilitätsverhalten
  • Vergabe von Gutachterleistungen (Ausschreibung, Vergabe, Prüfung, Abrechnung) und fachliche Bewertung von Gutachten, Konzepten (verkehrsplanerische / verkehrstechnische Untersuchungen)
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung bzw. inhaltliche verantwortliche Zuständigkeit für die verkehrsplanerische Beurteilung sowohl von Einzelvorhaben wie auch städtebaulichen Entwicklungsgebieten auch besonders schwieriger Verfahren/Planverfahren mit besonderer Bedeutung für die bezirkliche Verkehrsentwicklung
  • Interdisziplinäre Mitwirkung an Themen der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung, Rahmenplanung, Stadtentwicklungsplanung, Bereichsentwicklungsplanung im verkehrsplanerischem Kontext
  • Bearbeitung und fachliche Beurteilung verkehrsplanerischer Belange des Bezirks im Fachbereich Stadtplanung im Zusammenwirken mit den Senatsverwaltungen und Vorhabenträgern
  • Koordinierung und Durchführung interdisziplinärer Abstimmungen und Mitwirkung an Öffentlichkeitsarbeit; regelmäßig auch außerhalb der Kernarbeitszeit, . B. am Abend (bezirklicher FahrRat, Bürgerversammlungen etc.)
  • fachliche Beratung bezirkspolitischer Entscheidungsträger bezüglich verkehrlicher Belange
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung bezirklicher Leitbilder und Ziele für die Stadtentwicklungsplanung; Bereichsentwicklungsplanung, Bebauungsplanung, Gewerbestandortplanung, Lärmminderungsplanung – im verkehrsplanerischem Kontext (Mobilitätskonzepte)
  • Fachliche Beurteilung und fachliche Vertretung der verkehrsplanerischen Belange des Bezirks bei übergeordneten Planungsvorhaben oder im Rahmen von Planfeststellungsverfahren für Straßen I. und II. Ordnung und anderen übergeordneten Infrastrukturplanungen wie z.B. Planungen für den öffentlichen Personennahverkehr, Deutsche Bahn, Radverkehrsplanungen etc.)
  • Koordinierung, Federführung und Schlussbearbeitung von Stellungnahmen und Berichten zur vorbereitenden Planung an übergeordnete Stellen und Gremien
  • Vertretung der verkehrsplanerischen Belange des Bezirkes in projektbezogenen Arbeitskreisen, Steuerungsrunden und Entscheidungsgremien
  • Teilnahme an interkommunalen Arbeitskreisen zur Vertretung verkehrsplanerischer Belange des Bezirkes und Ausarbeitung von Leitlinien sowie von Vorschlägen für die regionale Entwicklung
  • Selbstständige Erarbeitung von Stellungnahmen für Sitzungen des zuständigen Fachausschusses der BVV u. a., Bearbeitung von Beschlussvorlagen für das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung sowie laufende Berichterstattung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Erarbeitung von Stellungnahmen zu Vorbescheids- und Bauanträgen innerhalb und außerhalb von Bebauungsplanverfahren
  • Mitwirkung bei der Koordination der Zusammenarbeit des Stadtentwicklungsamtes mit Hochschulen, Universitäten u.dgl.

Sie haben…

  • den Abschluss eines weiterführenden wissenschaftlichen Hochschulstudiums Master (oder Dipl.-Ing.) der Fachrichtung Planung und Betrieb im Verkehrswesen bzw. vergleichbar – der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • mehrjährige Berufs- und Praxiserfahrung aus dem Bereich der integrierten Verkehrsplanung, der Radverkehrsplanung, der Fußverkehrsplanung und der Verkehrstechnik
  • Erfahrung mit verkehrspolitischen Themen

sowie

  • die Fähigkeit, äußerst komplexe und dynamische Zusammenhänge auch aus interdisziplinärer Sicht zu überschauen und selbstständig Ergebnisse bzw. Lösungen zu entwickeln
  • Kenntnisse auf den Gebieten Verkehrsplanung (vor allem Entwicklung verkehrsplanerischer Konzepte), Erschließungsplanung
  • detaillierte Kenntnisse über verkehrsplanerische und straßenentwurfsrelevante Richtlinien und Empfehlungen wie z.B. Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS), Richtlinie für die Anlage von Straßen (RASt 06)

Sie können…

  • sich selbst realistische Ziele und die erforderlichen Schwerpunkte setzen, sowie Zielvereinbarungen schließen und überprüfen und sind bereit zielorientiert zu handeln
  • Handlungsalternativen und Bewertungsmaßstäbe entwickeln
  • sich konstruktiv und respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten
  • Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter „weitere Informationen“ finden.

Wir bieten…

  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • eine kostenlose externe Sozialberatung 
  • ein Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Nassimbeni
Tel.: 030 90295 – 8536

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
  • dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Studium oder Berufsausbildung)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/

Hinweise:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.04.2023. 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button „Jetzt bewerben“.

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise – das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter (030) 90295 – 2200 kontaktieren. Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Das Bezirksamt Pankow hat sich aufgrund des Frauenförderplans verpflichtet, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.karriereportal-stellen.berlin.de.