
Webseite Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Kennziffer: 1193442991-S
Im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist ab 1. Mai 2023 der Dienstposten
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters im Referat 55 „Luft- und Schiffsverkehr“
im Rahmen einer Vertretung befristet für die Zeit des Mutterschutzes und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit in Vollzeit zu besetzen.
Die zu besetzende Stelle steht im Zusammenhang mit der behördlichen Aufsicht gemäß der Verordnung (EU) Nr. 139/2014 zur Gewährleistung der betrieblichen Sicherheit (Safety) an den sächsischen Verkehrsflughäfen sowie den Aufgaben des Freistaats Sachsen als deren Gesellschafter. Bewerbungen sind u. a. ebenso von Berufsanfängern/Absolventen willkommen.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Inspektionen der Infrastruktur, der Unternehmensorganisation und der Betriebsverfahren an den Verkehrsflughäfen,
- Mitarbeit bei der fortlaufenden Aufsicht, bspw. Auswertung von betrieblichen Vorkommnissen an den Verkehrsflughäfen sowie
- Mitarbeit bei den gremienbegleitenden Aufgaben der Mitteldeutschen Flughafen AG und der beiden sächsischen Flughafengesellschaften.
Zwingende Voraussetzung für diese Stelle ist:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (oder ein gleichwertiger Abschluss) im Bereich Verkehr, einer anderen Ingenieursfachrichtung oder Verwaltung, verbunden mit luftverkehrstechnischem und/oder bautechnischem Hintergrundwissen.
Vorteilhaft sind:
- Kenntnisse im Bereich Luftverkehr und Flughafenbetrieb,
- Kenntnisse der luftrechtlich relevanten nationalen, europäischen und internationalen Regelwerke (EU, EASA, ICAO),
- Kenntnisse der Verfahren und Prozesse in den Bereichen Flugplatzanlagen, Flugplatzbetrieb, Vorfelddienste, Flugzeugbrandschutz, Notfallund Sicherheitsmanagement,
- Kenntnisse der Qualitätssicherung oder über die Durchführung von Inspektionen oder Audits sowie
- gute Englischkenntnisse.
Wir erwarten, dass Sie:
- die Aufgaben auch unter Zeitdruck mit hoher Einsatzbereitschaft, großem Engagement und Zuverlässigkeit erledigen,
- die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln mitbringen,
- strategisches und analytisches Denkvermögen besitzen,
- belastbar, kreativ, entscheidungsfreudig und flexibel sind,
- die Fähigkeit zur Teamarbeit besitzen und
- die Bereitschaft für umfassende Fortbildungen mitbringen.
Die zu erfüllenden Tätigkeiten sind mit Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Form von einem Word- oder PDF-Dokument an die E-Mail-Anschrift:
Es ist keine verschlüsselte elektronische Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Gesamtgröße ab 10 MB zu Übertragungsfehlern kommen kann.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Das SMWA versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Wir bieten u. a.:
- eine flexible Gleitzeitregelung ohne eine feste Kernarbeitszeit,
- die Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit und
- ein Eltern-Kind-Zimmer als kurzfristige Möglichkeit, Kind/er bei temporärem Bedarf zu betreuen.
Das SMWA ist seit 2006 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie, zuletzt erfolgreich zertifiziert im Jahr 2022.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter:
https://www.smwa.sachsen.de/download/Informationspflicht-Bewerbungsverfahren.pdf.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1193442991-S bis zum 30. März 2023 an das
Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Referat Personal
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden
oder per E-Mail an:
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Petersen, Telefon 0351/564-89109, zur Verfügung.
Bewerbungen, die nach dem 30. März 2023 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@smwa.sachsen.de