
Webseite Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ist eine obere Landesbehörde. Unsere rund 1300 Beschäftigten sind in Sachsen-Anhalt für Planung, Bau, Betrieb sowie Unterhaltung und Instandsetzung der Bundesstraßen, der Landesstraßen und einzelner Kreisstraßen einschließlich ihrer Brücken- und Ingenieurbauwerke verantwortlich.
In der Zentrale der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt in Magdeburg ist – vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Baustellenmanagement
vergütet bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Unser Angebot an Sie:
- Aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bedarfsorientierte, individuelle Personalentwicklung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (beispielsweise Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeit oder mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- Gewährung einer Jahressonderzahlung entsprechend dem TV-L
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
- Vergünstigungen im ÖPNV (Jobticket)
- Vermögenswirksame Leistungen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Fachliche Betreuung, Administration und Koordinierung des Systems „Baustellenmanagement“ Hierzu gehören u. a.:
- Erarbeitung von Sachaufgaben im Rahmen der Erreichung einer vollständigen Aufnahme aller Verkehrsraumeinschränkungen im Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der bestehenden vertraglichen Vereinbarungen
- Laufendhaltung und Weiterentwicklung des Systems
- Plausibilitätsprüfung und ggf. Koordinierung aller Verkehrsraumeinschränkungen zur Vermeidung von Sperrungen auf Haupt- und Nebenstrecken
- Gewährleistung einer einheitlichen Verfahrensweise im Umgang mit Verkehrsraumeinschränkungen und der Eingabe in die jeweiligen Systeme z. B. durch die Erstellung von Arbeitshilfen und Dienstanweisungen
- Prüfung der Vollständigkeit der vorliegenden Verkehrsraumeinschränkungen inkl. der relevanten Informationen für Großraum- und Schwerlasttransport und das Militär
- Sicherstellung der Aufbereitung und kartographischen Darstellung durch NOVASIB
- Plausibilitätsprüfung der Darstellungen im Bereitstellungsmodus in verschiedenen Portalen / Systemen
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen zur Leistungsvergabe an Dritte
- Fachliche Betreuung der Straßeninformationsbank TT-SIB
Hierzu gehören u. a.:- Laufendhaltung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Systems; Sicherstellung, Koordinierung und Prüfung der Erfassung von Straßendaten; Datenübernahme aus internen und externen Quellen
- Erstellung von allgemeinen Auswertungen und Statistiken aus der TT-SIB
- Erarbeitung von Stellungnahmen mittels Detailauswertung / Sonderauswertung der Daten der TT-SIB
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen zur Leistungsvergabe an Dritte
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtung Vermessung, Geomatik, Geoinformatik, Informatik, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrstechnik, Verkehrswesen, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Mehrjährige Erfahrung in der Straßenbauverwaltung oder in den Bereichen Bauingenieurwesen, Verkehrstechnik, Geodäsie, Geoinformation
- Kenntnisse im Umgang mit den eingesetzten Fachanwendungen
- Erweiterte IT-Kenntnisse bzw. eine hohe IT-Affinität
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen wie zum Beispiel FStrG, StrG LSA, RGST 1992, StVO, StVZO, ASB, spezielle Vorschriften des Landes, des Bundes und der Europäischen Union zur Bereitstellung von Daten / Informationen, RPE-Str 01, RiAnBu, LHO, BHO, VgV, VOL, VwVfG, VwGO u. a. m.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
- Fachbereich: Frau Rogge (Fachgruppenleiterin Straßenverwaltung und -verkehr), Tel. 0391/567-8328
- Personalbereich: Frau Marschall, Tel. 0391/567-8124
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie erfüllen die Voraussetzungen und Sie wollen mit uns gemeinsam etwas bewegen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.12.2023 unter Angabe des Kennwortes „Z-2337“.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei an bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de.
Optional senden Sie Ihre Bewerbung an folgende Dienststelle:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Zentrale
Fachbereich 12, Frau Marschall
Hasselbachstraße 6
39104 Magdeburg
Hinweise:
- Bei Bewerbenden aus der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt erfolgt bis zur Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzung die Übertragung höherwertiger Aufgaben gemäß § 14 TV-L
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht
- Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
- Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet
- Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur durch einen beigefügten ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag
- Bewerbungskosten werden nicht erstattet
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite: www.lsbb.sachsen-anhalt.de in der Rubrik Stellenausschreibungen
- Bei ausländischen Bewerbenden
- Sprachniveau mindestens B1
- Nachweis über Anerkennung des Abschlusses in Deutschland
- Nachweis über Arbeits- und Aufenthaltstitel in Deutschland
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de