
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Bereich Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Referat 32 – Infrastrukturförderung ÖPNV
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Mobilitätswende
innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen.
Ein wesentlicher Baustein für eine nachhaltige und klimafreundliche Verkehrswende ist der Ausbau und die stärkere Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Das Land unterstützt deshalb Investitionsvorhaben von Kommunen und Verkehrsunternehmen in die Infrastruktur mit erheblichen finanziellen Mitteln nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG).
Wir suchen für den Bereich Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Referat 32 –
Infrastrukturförderung ÖPNV eine/n engagierte/n und motivierte/n
Referentin / Referent (w/m/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet und
grundsätzlich teilbar ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 oder im
Beschäftigtenverhältnis in/bis Entgeltgruppe 13 TV-L besetzt werden.
Ihre Aufgaben
- Prüfung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (Standardisierte Bewertungen, Nutzen-Kosten-Untersuchungen) von ÖPNV-Fördervorhaben nach dem LGVFG in Baden-Württemberg – verbunden mit entsprechenden Vorgesprächen mit den Vorhabenträgern
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Methoden der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen unter Beteiligung von Verbänden
- Begleitung von Rechtsänderungen im Bereich Wirtschaftlichkeit, gegebenenfalls inklusive Leitung konzeptioneller Arbeitsgruppen
- Abstimmungen mit den Förderreferaten der Regierungspräsidien und – bei Vorhaben die teilweise auch nach dem Bundes-Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) abgewickelt werden – mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Enge, sowohl konzeptionelle wie einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), mit ÖPNV-Unternehmen und kommunalen Planungsträgern sowie ggf. anderen Behörden und Verbänden
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Hinzu kommt die ganze Bandbreite ministerieller Aufgaben im Themenbereich wie die
Beantwortung von Landtags- und Presseanfragen sowie Terminvorbereitungen für die
Hausleitung.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium an einer Universität oder ein akkreditiertes Masterstudium an einer Fachhochschule) mit ingenieurwissenschaftlicher, verkehrsplanerischer, wirtschaftswissenschaftlicher oder verwandter Ausrichtung erfolgreich abgeschlossen
- Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Verkehrs, der Verwaltung, im staatlichen Zuwendungsrecht und bei politischen Entscheidungsprozessen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene sind von Vorteil. Die Stelle eignet sich jedoch auch für engagierte Berufsanfänger
- Sie besitzen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und verfügen über ein sicheres Auftreten. Sie sind durchsetzungsfähig, verantwortungsbewusst, teamfähig und belastbar. Eine analytische und systematische Arbeitsweise zeichnet Sie aus
Wir bieten
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität in einem interdisziplinären Team an
der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung - Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Engagement für das Wohl Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und
beruflichen Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Homeoffice durch moderne mobile IT-
Ausstattung - JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität
- Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad
zu erreichen
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer
Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung bis spätestens 21.11.2023 unter Angabe der
Kennziffer VM-3-845
Das Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums
Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“ oder hier:
https://bewerberportal.landbw.de/vm_v2/index.html
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sailer gerne zur Verfügung (Tel. 0711 89686-1107;
Sandra.Sailer@vm.bwl.de). Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau
Xander (Tel. 0711 89686-3200; Andrea.Xander@vm.bwl.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer
Homepage unter: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-
footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/.
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte bewerberportal.landbw.de.