
Webseite DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der
Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Praktikum, Abschluss-/Bachelor-/Masterthesis oder Studienarbeit – Maschinenbau, Fahrzeugtechnik o.ä. (w/m/d)
Konzeptionelle Ausarbeitung und simulative Optimierung der Fensterbereiche und Ausschnittgeometrie eines Schienenfahrzeuges
Ihre Mission:
Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien. Das Team für Leichtbaukonzepte für Schienenfahrzeuge entwickelt und bewertet hierbei neuartige Bauweisen und Fahrzeugarchitekturen, um den Schienenverkehr nachhaltig zu gestalten. Dafür suchen wir Ihre Unterstützung! Um die Nachhaltigkeit des Schienenverkehrs weiterhin zu optimieren, bedarf es weiterhin großer Anstrengungen. Durch konsequenten Leichtbau kann die Effizienz von Schienenfahrzeugen weiter gesteigert werden. Die aktuellen Bauweisen von Schienenfahrzeugen bilden den heutigen Wissensstand über Lastflussverläufe innerhalb eines Wagenkastens und dem damit verbundenen strukturellem Design des Fahrzeuges nicht ab. Herausforderungen stellen insbesondere die zwingend erforderlichen Ausschnitte (Fenster und Türen) in der Seitenwand dar. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine modulare, höchst leichtbauorientierte Bauweise von Fensterstegen, unter Berücksichtigung der Integrationsanforderungen in das Gesamtsystem, zu entwickeln. Dabei sollen auf Basis der herausgearbeiteten Anforderungen an Fensterstege und deren Peripherie zielführende Konzepte abgeleitet werden. Ein Kernelement stellt dabei die simulative Optimierung der Stege hinsichtlich Topologie, Geometrie und Wandstärke dar. Anschließend sollen die Konzepte simulativ validiert und abschließend hinsichtlich ihres Nutzens und Potentials bewertet werden.
Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
- Einarbeitung in Bauweisen von Wagenkästen und Fenstern
- Aufbau eines CAD- und FE-Modells der konzeptionellen Bauweisen
- Simulative Optimierung von Fensterstegen und deren Peripherie hinsichtlich des Leichtbaupotentials
- Ableitung von Bauweisen unter Berücksichtigung der herausgearbeiteten Anforderungen
- Simulative Validierung und Bewertung der Bauweisen
- Bewertung des Potentials der konzeptionellen Bauweisen
Ihre Qualifikation:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandter Studiengänge
- Kenntnisse im Bereich der Konstruktion / Catia V5
- Kenntnisse im Bereich der FE-Berechnung
- Interesse, Eigenverantwortung und Engagement
- Gute Deutsch und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 86316 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs.
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.DLR.de.