• Vollzeit
  • Dresden

Webseite Sächsisches Landesamt für Straßenbau und Verkehr

In der Zentrale (Dienstort Dresden) des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

„Bauingenieur“ (m/w/d) in der Stabsstelle – Innenrevision –

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Wer wir sind? Wir sind die WEGBEREITER.

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) ist der zentrale Ansprechpartner für die sächsische Verkehrsinfrastruktur. Wir bauen, erneuern und erhalten Sachsens Bundes- und Staatsstraßennetz. Gemeinsam mit den Landkreisen sorgen wir dafür, dass sie in einem verkehrssicheren Unterhaltungszustand sind. Und wir unterstützen die Landkreise und kreisfreien Großstädte dabei, einen wettbewerbsfähigen ÖPNV anbieten zu können. Zudem setzen wir uns für die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur ein – durch Bereitstellung von Fördermitteln und die Überwachung ihrer sachgerechten Verwendung. Wir bauen Radwege und planen gemeinsam in den Gemeinden attraktive und sichere Nahmobilitätsangebote.

Damit verbunden ist ein vielfältiges und spannendes Spektrum an Aufgaben. Die Innenrevision des LASuV unterstützt die Kolleginnen und Kollegen bei der ordnungsgemäßen Erfüllung dieser Aufgaben, indem sie u. a. bei der Einhaltung der vorgegebenen Rahmenbedingungen ein zuverlässiger Ansprechpartner ist.

Ihr Aufgabengebiet

  •  Überprüfung von Baumaßnahmen, auch vor Ort, hinsichtlich
    • Einhaltung von Vergabe- und Haushaltsvorschriften,
    • Einhaltung sonstiger einschlägiger Rechtsvorschriften,
    • Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit,
    • Umsetzung der Zielvorgaben der Dienststellenleitung,
  • Aufarbeitung der Prüfergebnisse, dies umfasst u. a.:
    • Vor- und Nachbereiten, Dokumentation,
    • Verfassen von Prüfberichten,
    • Zusammenarbeit mit und Beratung von allen Fachabteilungen des LASuV (Zentrale und Niederlassungen),
    • Klärung fachlicher und rechtlicher Fragen mit anderen Organisationseinheiten im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Innenrevision,
    • Erarbeitung von Lösungs-/ Verbesserungsvorschlägen bei festgestellten Fehlern/Abweichungen, Mitwirkung bei der Erarbeitung von Konzepten.

Ihr Profil:

Was Sie zwingend mitbringen (bitte Nachweise beifügen):

  •  ein Abschluss als Diplomingenieur/in (FH oder BA) oder Bachelor auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens oder einer anderen ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung,
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an einer mehrwöchigen, in Module gegliederten, Verwaltungsqualifizierung an der HSF Meißen sowie
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.

Womit Sie uns überzeugen:

  • Erfahrungen in Planung und Realisierung von Straßen- und/oder Brückenbaumaßnahmen,
  • Kenntnisse im Bereich der Beauftragung und Abwicklung von Ingenieur- und Bauverträgen unter Anwendung von HOAI, VOB und VOL,
  • Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe, vorzugsweise im Bereich der Straßen- und/ oder Hochbauverwaltung.

Was wir erwarten:

  • die Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in komplizierte Aufgabenbereiche einzuarbeiten,
  • sicherer Umgang mit Standardsoftware, insbesondere Microsoft Office,
  • verbindliches, sicheres und freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
  • eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Organisations- und Verhandlungsgeschick,
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit auch unter Zeitdruck sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität,
  • ein hohes Maß an Sozialkompetenz, insbesondere eine ausgeprägte Kooperations- und  Teamfähigkeit.

Wir bieten:

Das LASuV versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Wir bieten u.a.:

  •  ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit)  sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL)) sowie
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten qualitrain-Mitgliedschaft).

Die auszuübenden Tätigkeiten sind nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für
den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung der Bewerbung beizulegen.

Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.

Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie möchten Teil des Teams WEGBEREITER werden?

Dann zögern Sie nicht und senden uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 023-2023, möglichst per E-Mail (bitte als eine PDF-Datei) an bewerbung@lasuv.sachsen.de.

Bewerbungsunterlagen, welche uns auf dem Postweg erreichen, werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen acht Wochen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 023-2023 bis zum 31. März 2023 an das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale Referat 11 – Personalangelegenheiten Stauffenbergallee 24 01099 Dresden

oder als eine PDF-Datei per E-Mail an bewerbung@lasuv.sachsen.de.

Informationen zum Zugang für elektronisch signierte und/oder verschlüsselte elektronische Dokumente finden Sie unter https://www.lasuv.sachsen.de /kontakt.html.

Bewerber (m/w/d), die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden
zusätzlich gebeten, ihre
Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Daniel, Telefon: 0351/8139-1123, zur Verfügung.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@lasuv.sachsen.de